Wir legen großen Wert auf die Wahrung Ihrer Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, damit Sie sich in Kenntnis und Vertrauen darauf, dass wir mit Ihren Daten nur gemäß dieser Datenschutzerklärung und gemäß der gesetzlichen Vorschriften verfahren, sicher auf unserer Webseite aufhalten können. Die Erklärung legt für Sie transparent dar, welche Arten von personenbezogenen Daten betroffen sind und auf welche Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck sie von uns verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung ist dabei umfassend, gilt also für alle von uns durchgeführten Verarbeitungshandlungen. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zukommen zu lassen. Dann kann aber gegebenenfalls Ihre Anfrage von uns nicht ihren Interessen entsprechend gewürdigt und bearbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Nachfolgend, Informationen zur verantwortlichen Stelle bzw. zum Verantwortlichen nach den geltenden Datenschutzgesetzen, sowie Ihre Kontaktmöglichkeit bei Datenschutzfragen:
Häusliche Krankenpflege Schölzke GmbH
Neugasse 1
07580 Ronneburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 36602 34123
Fax: +49 (0) 36602 92077
E-Mail: info@schoelzke.de
Durch diese Datenschutzerklärung werden Betroffene über Zwecke, Umfang und Art der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die oben genannte verantwortliche Stelle aufgeklärt. Die verantwortliche Stelle ist hier die juristische Person, welche über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten allein oder gemeinsam mit anderen Personen entscheidet. Der Verantwortliche ist die Stelle, an die Sie sich bei Fragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden können und Anspruch auf Antwort haben.
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst, arbeiten deshalb mit zertifizierten Datenschutzbeauftragten bei der Erstellung unseres Onlineauftritts zusammen. Wir haben zudem den folgenden Datenschutzbeauftragten benannt:
Forsafety
Am Fliegerhorst 7
99947 Bad Langensalza
Telefon: 49 (0) 3603 12 33 660
E-Mail: dsb@forsafety.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, sind wir gerne und ausführlich über die genannten Kontaktdaten für Sie da.
Gemäß der DSGVO dürfen personenbezogene Daten innerhalb der EU/des EWR nur mit einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO verarbeitet werden. Dies ist in den meisten Fällen ein berechtigtes Interesse unsererseits (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), solange Sie diese erteilen. Wenn Sie mit uns in einem Vertragsverhältnis stehen, oder sich ein solches anbahnt, begründet dies ebenfalls eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Weiterhin besteht die Möglichkeit der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Verarbeitung unsererseits (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO). Welche Rechtsgrundlagen im Einzelfall vorliegen, ist nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. Bitte beachten Sie außerdem, dass, abhängig von Ihrem Sitz bzw. Aufenthaltsort, weitere Datenschutzregelungen, insbesondere nationale Bestimmungen, zur Geltung kommen können.
Abhängig von Ihrer Nutzung unseres Angebots verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken.
Verschiedene Zwecke können insbesondere die Bereitstellung unseres Internetauftritts, das Management unserer IT-Infrastruktur, Sicherheitsmaßnahmen, Büroverfahren, Organisationsmanagement und Marketing sein. Weiterhin kann der Zweck der Bearbeitung in der Erfüllung vertraglicher Pflichten inklusive der Erbringung einer vertraglich geschuldeten Leistung, sowie der Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Kontakt- und weiteren Anfragen und/oder dem Durchführen von Gewinnspielen liegen.
Für diese Zwecke verarbeiten wir unterschiedliche Arten von Daten, primär Bestands-, Nutzungs- Inhalts- und/oder Metadaten, aber auch Zahlungs-, Kontakt-, Kommunikations-, Standort-, sonstige Vertrags- und/oder Verfahrensdaten, sowie Eventdaten. Die Arten der verarbeiteten Daten beschränken sich stets abhängig vom entsprechenden Zweck.
Dabei können folgende Kategorien von Personen von einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns betroffen sein: Nutzer und Interessenten; Kunden, Bewerber, Geschäfts- und andere Vertragspartner; weitere Kommunikationspartner, Teilnehmer an Gewinnspielen oder ähnlichen Wettbewerben und Mitglieder.
Die jeweiligen Zwecke, Datenarten und betroffenen Personen sind nachfolgend auch im Detail aufgeführt.
Bei Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten verarbeitet, die erforderlich sind, um die Verbindung zwischen deinem Endgerät und unserer Website problemlos aufbauen und die Website ordnungsgemäß anzeigen zu können:
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen auch der Optimierung und Gewährleistung der Sicherheit der Website und der informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, der eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen vorsieht. Die berechtigten Interessen ergeben sich aus den obigen Gründen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr gebraucht werden, was bei Beendigung der Sitzung der Fall ist, sofern nicht berechtigte Interessen an einer weiteren Speicherung (z.B. rechtswidriger Zugriff) bestehen.
Nach Art. 45 DSGVO sind alle EU-Mitgliedstaaten ein sicheres Datenexport-Land für personenbezogene Daten sowie aktuell (letzter Abruf im Juni 2023) folgende Drittländer: Andorra, Argentinien, Kanada, Färöer, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay, Japan, das Vereinigte Königreich und Südkorea sind von der europäischen Kommission als datenschutzkonform eingestuft worden, sodass dorthin der Datenexport von personenbezogenen Daten aus der EU erlaubt ist.
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland:
https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php
Falls Sie Mitglied sind oder in einem vergleichbaren Verhältnis zu uns stehen, beispielsweise als Unterstützer oder Geschäftspartner, verarbeiten wir personenbezogene Daten bei der Wahrnehmung unserer Aufgaben sowie dem Empfang von Zuwendungen oder sonstigen Leistungen. Darin inbegriffen kann außerdem ein berechtigtes Interesse unsererseits sein, beispielsweise bei organisatorischen Aufgaben. Die genauen hierbei verarbeiteten Daten sind abhängig vom entsprechenden Mitglieds- oder sonstigen Vertragsverhältnis. Im Regelfall handelt es sich um Bestands- und Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Zahlungsdaten (Bankverbindung, Rechnungen) und weitere Vertragsdaten (Laufzeit, Vertragsgegenstand).
Wir verarbeiten diese Daten, solange sie für die entsprechenden satzungsgemäßen Zwecke notwendig sind. Dies umfasst auch etwaige Gewährleistungs- und Haftungspflichten. Nach Wegfall dieser Zwecke vernichten wir die Daten, mit Ausnahme von solchen, für die gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir benutzen zur Betreibung dieser Webseite sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und beispielsweise die Funktionalität der Webseite gewährleisten oder eine Analyse der Webseiten-Nutzung ermöglichen. Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Details zu einzelnen Cookies, wie die jeweilige Rechtsgrundlage (bspw. Einwilligung oder berechtigtes Interesse), die Speicherdauer, oder Widerrufs- und Widerspruchmöglichkeiten, sind Cookie-Management nachfolgend im Detail aufgeführt. Bezüglich der Nutzung von Cookies haben Betroffene grundsätzlich ein Widerspruchsrecht beziehungsweise die Möglichkeit, diese in den Einstellungen des Browsers zu deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch unter Umständen keine vollständige Funktionalität der Webseite mehr gewährleistet werden kann.
Wir nutzen Cookies entweder auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung, oder mit berechtigtem Interesse, beispielsweise zur Verbesserung unserer Webseitenfunktionen, oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, wenn ein Cookie z.B. zum Vertragsschluss notwendig ist. Cookies werden unterschiedlich lang gespeichert. Einige Cookies sind nur temporär und werden spätestens dann gelöscht, wenn Sie Ihren Browser bzw. Ihre App schließen. Andere Cookies werden permanent auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können die dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies jederzeit eigenständig löschen. Alternativ entnehmen Sie bitte dem Cookie-Management-Tool, wann Cookies automatisch gelöscht werden.
Die Auswahl von Cookies für Analyse / Statistik oder Werbung kann jederzeit von Ihnen über die Cookie-Einstellungen angepasst werden.
Opt-In und Opt-Out
Beim erstmaligen Aufrufen dieser Webseite können Sie grundsätzlich dem Einsatz von Cookies zustimmen, oder benutzerdefiniert in die Nutzung unterschiedlicher Cookies einwilligen oder sie verweigern.
Wenn Sie der Nutzung von einwilligungspflichtigen Cookies zustimmen, speichern wir Ihre Einwilligungserklärung, um diese bei Ihrem nächsten Webseiten-Besuch nicht erneut einholen zu müssen, zu den Speicherfristen verweisen wir auf unser Cookie-Einwilligungs-Management. Neben der Erklärung kann auch Ihre IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Browser und das Modell des von Ihnen verwendeten Endgeräts gespeichert. Sie können Ihre Einwilligungserklärung(en) jederzeit widerrufen.
Ihnen als betroffene Person stehen gemäß DSGVO die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, stehen Ihnen weiterhin die folgenden Rechte zu. Sie haben das Recht, von uns Informationen zu ihren Rechten nach Art. 13-22, 34 DSGVO zur Verfügung bestellt zu bekommen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3, Art. 8 DSGVO), ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Die Verarbeitung der ursprünglich von der Einwilligung umfassten Daten dürfen dann von uns nicht mehr verarbeitet werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeiten bleibt unberührt.
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten über sie zu verlangen. Sie haben dabei Anspruch auf die folgenden Informationen:
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von uns die Berichtigung sie betreffender unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir sind verpflichtet, dem unverzüglich Folge zu leisten.
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung von betreffenden personenbezogenen Daten verlangen zu können.
Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten zu löschen, wenn einer der in Art. 17 Abs. 1 aufgezählten Gründe zutrifft. Dies gilt nicht für solche personenbezogenen Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungs- und Sicherfrist unterliegen, die wir beachten müssen, und für die folgenden, in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Ausnahmen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DSGVO gegeben ist.
Sie haben das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, welchen Empfängern mitgeteilt wurde, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht, berichtigt oder eingeschränkt wurden.
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unsererseits zu übermitteln.
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir dürfen die personenbezogenen dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte des Datenschutzes und der Informationsfreiheit des Bundesland, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Auflistung der Datenschutzbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich bezeichnet, löschen wir Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten, wenn der Grund der Verarbeitung weggefallen ist. Davon unberührt bleiben in allen Fällen gesetzliche Aufbewahrungs- und Speicherfristen (z.B. in Deutschland § 14b UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3 HGB, § 147 AO) In diesen und weiteren Fällen erfolgen Speicherdauer und Löschung nach den gesetzlichen Vorgaben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern, damit sie jeweils den aktuellen rechtlichen Anforderungen sowie unseren Leistungen entspricht. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann ab Ihrem nächsten Besuch unserer Website.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist, um Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung stellen zu können, auf der alle unsere Inhalte und Leistungen technisch richtig präsentiert werden. Sonstige Verarbeitungsvorgänge erfolgen regelmäßig nur aufgrund von Ihnen erteilter Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern die Datenverarbeitung nicht durch andere gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz bei der Übertragung personenbezogener Daten nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung.
Wir treffen außerdem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Hierbei werden der Stand der Technik, Implementierungskosten, Art, Umfang, Umstände und Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere der mit der Verarbeitung verbundenen Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen berücksichtigt.
Falls Sie uns neben Sie betreffender personenbezogener Daten auch Daten anderer Personen mitgeteilt haben, informieren Sie diese Personen bitte mithilfe dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung ihrer personenbezogener Daten.
Teilweise arbeiten wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten mit Dritten zusammen, beispielsweise mit Dienstleistungsunternehmen im Rahmen von eingebetteten Inhalten wie Videos oder bei Statistikanalysen. Dabei können personenbezogene Daten weitergegeben werden. Diese Dritten stehen in einem Auftragsverarbeitungsverhältnis oder als gemeinsame Verantwortliche neben uns. In jeglichem Fall sorgen wir mit entsprechenden Vereinbarungen dafür, dass der gesetzlich vorgeschriebene und von uns gewährleistete Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vollumfänglich eingehalten wird. Diese Vereinbarungen schließen insbesondere Verträge (Auftragsverarbeitungsverträge , Standardvertragsklauseln, etc.) ein.
Einige unserer Vertragspartner sitzen in Drittländern, sodass ein Datentransfer auch ins Ausland vorkommen kann.
Falls wir personenbezogene Daten in Drittländern außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeiten, wird die gesetzesmäßige Verarbeitung durch eine oder mehrere der folgenden Methoden sichergestellt:
Bei Fragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung bitten wir Sie, sich unter info@schoelzke.de per E-Mail bei uns zu melden.
Diese Datenschutzerklärung wurde generiert mit www.DatenBuddy.de es gelten die Kunden-AGB der u-create.it UG (haftungsbeschränkt). Der Generator wurde erstellt in Zusammenarbeit mit AID24 Rechtsanwaltskanzlei – RA Christoph Scholze und AV-Vertrag.org.
+49 (0) 36602 341 23
Die Häusliche Krankenpflege Schölzke GmbH verfolgt das Ziel pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen in und um Ronneburg eine individuelle Versorgung in der gewohnten häuslichen Umgebung zu gewähren.
Häusliche Krankenpflege
Schölzke GmbH
Neugasse 1
07580 Ronneburg
Tel.: +49 (0) 36602 341 23
Fax: +49 (0) 36602 920 77
E-Mail: info@schoelzke.de
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag:
Geschlossen
In Notfällen sind wir
jederzeit für Sie erreichbar.